Am südlichsten Ende der Toscana, im Herzen der Maremma, zwischen Grosseto und Capalbio, auf der kleinen Halbinsel liegt der Argentario Golf Club, dessen Greens und Fairways sich durch eine von mediterranen Wäldern geschützte Oase schlängeln.
Der Platz wurde von David Mezzacane und vom Italienischen Profispieler Baldovino Dassu entworfen und dann von Brian Jorgensen weiter ausgestaltet und im Jahr 2006 eröffnet. Das Ergebnis ist überraschend abwechslungsreich, technisch sehr gelungen und zweifelsohne spektakulär. | |
Die Lagune von Orbetello, das Meer und die sanften Huegeln vom Monte Argentario bieten ein atemberaubendes Panorama. Hier kann man, zwischen Kork- und hundertjährigen Olivenbäumen, in der noch fast unberührten Natur auf Kaninchen, Eichhörnchen und Hirsche treffen und ein atemberaubendes Panorama bewundern. | |
Die 18 Löcher wurden von David Mezzacane und Baldovino Dassi entworfen und verwirklicht. Für das Design der insgesamt 6.153 m ist der Amerikaner Brain Jorgensen verantwortlich. Das Resultat ist überraschend abwechslungsreich, technisch anspruchsvoll und zweifellos spektakulär. | |
Fast alle Greens sind relativ klein und fast immer weht eine Brise, mildert die Temperaturen und verleiht dem Spiele eine weitere Variable. Hier sind Präzision und Kraft gleichermaßen gefragt. Eindrucksvoll sind die Par 3-Löcher. Zwei davon werden von Meer und Lagune bestimmt, eines ist in den Wald eingebettet, eines ist sehr von den Windverhältnissen abhängig und beim letzten spielt Wasser eine große Rolle. | |
|
Preise pro Person in Euro | 1 | 2 | 3 | 4 |
---|---|---|---|---|
Green Fee 18 Loch (Hotelgast) | ||||
07.01.2025 - 31.03.2025 | 100 | 0 | 0 | 0 |
01.04.2025 - 31.10.2025 | 113 | 0 | 0 | 0 |
02.11.2025 - 22.12.2025 | 100 | 0 | 0 | 0 |
23.12.2025 - 07.01.2026 | 113 | 0 | 0 | 0 |