Neueste Nachrichten aus dem Golfbereich - Stand 26.02.2021
Zur Zeit sind Golfreisen nach Teneriffa und La Goumera möglich. Zur Einreise wird lediglich ein gültiger PCR Test verlangt. Da die einzelnen Bundesländer in Deutschland zum Teil unterschiedliche Einreisebedingungen für Reiserückkehrer beschlossen haben, ist es immer ratsam sich sehr zeitnah nach den derzeit gültigen Bedingungen zu erkundigen.
Der Inselstaat Zypern hat angekündigt ab Ende März / Anfang April wieder Gäste willkommen zu heißen.
Die Golfplätze in Griechenland z.B. Costa Navarino lassen die Saison ab Mai beginnen. Welche Einreisebedingungen zu diesem Zeitpunkt herrschen bleibt erst einmal abzuwarten. Die griechische Regierung hat bereits angekündigt, daß Sie alle Besucher, die einen digitalen Impfausweis vorlegen können ohne Einschränkungen einreisen lassen will.
Durch den anhaltenden Impfprozeß in ganz Europa erhöhen sich die Hoffnungen stark, daß es ab dem Ende des Sommers wieder möglich sein wird auch wieder nach Spanien, Portugal und in andere Länder Europas zu reisen. Die Voraussetzung wird aber sehr wahrscheinlich eine vorhandene Covid 19 Impfung sein.
Fazit: Es zeichnet sich etwas Licht am Ende des Tunnels ab ..
Neueste Nachrichten aus Australien und Neuseeland - Stand 26.02.2021
Beide Länder planen einen Großteil Ihrer Bevölkerung bis Ende des Sommers 2021 geimpft zu haben. Das erhöht, im Zusammenhang mit den Impfungen in Europa, die Aussicht, daß sich die Grenzen für ausländische Besucher im letzten Quartal des Jahres 2021 wieder öffnen.
Lassen Sie uns alle miteinander die Daumen drücken, daß sich diese durchaus positiven Aussichten auch bewahrheiten.
Neueste Nachrichten aus Australien - Stand 12.02.2021 Mit freundlicher Unterstützung von Australien Info.de
Das Wichtigste zuerst: Im Osten nichts Neues .... Es gibt weiterhin keine Anzeichen dafür wann und ob überhaupt im Jahre 2021 Einreisen nach Australien und Neuseeland möglich sein werden. Es wird sehr viel von höheren Übertragbarkeit der diversen Mutationen abhängen und wie gut oder schlecht die Impfungen dagegen wirken.
Die australische Regierung verfolgt nachwievor eine sehr restriktive COVID 19 Politik, wie Sie aus den nachstehenden Meldungen erlesen können.
Kurz stand alles auf der Kippe. Am Freitag gab es dann Entwarnung. Die Australian Open können wie geplant stattfinden. Nach einem positiven Coronafall bei einem Mitarbeiter in einem Spielerhotel mussten am Donnerstag, Ortszeit, 507 Spieler und Betreuer in Quarantäne. Nun sind alle getestet, alle negativ. Das Turnier soll wie geplant stattfinden - mit bis zu 30.000 Menschen pro Tag.
Lockdown ... Wegen eines einzigen Coronafalls. Nach fast zehn Monaten hatte man in der knapp Zwei-Millionen-Einwohner-Stadt Perth eine Infektion in der Bevölkerung entdeckt. Für fünf Tage durften die Menschen ihre Häuser nur zum Einkaufen, zum Arbeiten oder für eine Stunde Sport verlassen. Mittlerweile ist Perth wieder raus aus dem Lockdown.
Wird eine Einreise mit Impfung mittelfristig möglich sein? Denkbar. Minister Stuart Robert sieht es als "sehr wahrscheinlich", dass Menschen, die nach Australien einreisen wollen, einen Impfnachweis brauchen oder zuminest länger in Quarantäne bleiben müssten. Australien staret selbst spät mit den Impfungen - erst Ende Februar geht es los.
Medientyp für alle die Sehnsucht nach Australien haben...
Di 02.03. 13:20_14:05 3sat: 12.378 km Australien Sven Furrer auf Abwegen (1/6)
Exotische Tiere, Traumstrände, endlose Natur: In Australien lockt das ganz grosse Abenteuer. Die Australier behaupten sogar, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Darum nennen sie Australien stolz das "lucky country", das glückliche Land. Was ist dran an dieser Behauptung? Sven Furrer will es wissen und reist in der sechsteiligen "DOK"-Reiseserie in 70 Tagen 12.378 Kilometer durch Australien.
Der 42-Jährige ist kein Reiseprofi. Wenn es nach ihm geht, ist es nirgends so schön wie in der Schweiz. Für die DOK-Reiseserie fliegt der Walliser zum ersten Mal auf die andere Seite der Erdkugel. Er will die Menschen kennenlernen, die von sich behaupten, sie seien die glücklichsten auf der Welt. Mit seinem Kamerateam reist er als erzählender Reporter fast um den ganzen Kontinent: von der Wüste ans Meer, vom Zeltplatz in die Grossstadt, über Autobahnen und Schotterpisten. Unterstützt wurde er bei der Produktion von Urs Wälterlin, dem Korrespondenten des Schweizer Fernsehens in Australien und Autor des Buchs "Weit weg im Outback".
Neueste Nachrichten aus Australien - Stand 29.01.2021 Mit freundlicher Unterstützung von Australien Info.de
Durch die besonders restriktive Haltung der Australier in Sachen Einreise ist der Flugverkehr nach Australien ist seit vielen Wochen weitgehend eingestellt. Kürzlich hat auch Emirates alle Flugverbindungen nach Australien mit Ausnahme von Perth bis auf Weiteres eingestellt.
Die Ausbreitung mutierter Varianten des Coronavirus bereiten den Verantwortlichen zunehmend große Sorgen. Mediziner fordern weltweit schärfere Reisebeschränkungen. Die Liste der Länder, die das RKI als Virusvarianten-Gebiete eingestuft werden wird zunehmend länger: Brasilien, Irland, Portugal, Südafrika sowie Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland.
Nach Angaben von Tagesschau.de hatte am Dienstag Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel schärfere Regeln für Urlaubsreisen empfohlen. Die fast vollständige Einstellung des internationalen Flugverkehrs nach Deutschland wird von Innenminister Seehofer in Erwägung gezogen. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieses Newsletters waren dazu noch keine Entscheidungen getroffen worden. Am 27. Januar hatten nach unseren Beobachtungen allerdings einige Fluggesellschaften schon Flüge in ihren Systemen für Urlaubsziele wie die Kanaren im Februar aus ihren Systemen herausgenommen. In der Airline-Branche scheint man mit einer Entscheidung der Politik zur Einschränkung des Flugverkehrs zu rechnen. Falls man selbst für Flüge im ersten Quartal 2021 gebucht hat, sollte man prüfen (lassen) ob die Flugverbindungen weiterhin wie geplant im System stehen. Her könnten sich in den nächsten Tagen Änderungen ergeben. Bericht in Tagesschau.de » https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/debatte-reisebeschraenkungen-101.h tml
Das Vertrauen der Politik in die Vernunft von Reisenden wird in der Politik durch das Verhalten einiger Reisender untergraben, die sich nicht an die Pandemie-Regeln halten, wie die FAZ berichtet. Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Jochen Remmert schreibt "Das Fehlverhalten der Passagiere gefährdet nicht nur den Erfolg der Corona-Bekämpfung, es wirkt sich zudem fatal auf das Vertrauen in das Reisen per Flugzeug aus." » https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/einreise-am-frankfurter-flughafen-katastr ophales-fehlverhalten-17166580.html
Wie seit Beginn der Pandemie von uns immer wieder mal erwähnt, gilt nach wie vor: Je nachdem wann sowohl in den deutschsprachigen Ländern wie auch in Australien und in den Stop-Over-Zielen Herdenimmunität erreicht ist, kann sich die Lage rund um das Reisen wieder normalisieren. Wie groß dazu der Anteil der geimpften Bevölkerung dazu sein muss, wird von der Wissenschaft unterschiedlich eingeschätzt. Das Auftreten der Mutanten könnte nun eine Impfquote von 80% erfordern - vgl. ausführliche Darstellung in ZDF Leschs Kosmos 26.1.2021, 33:35 min. In Manaus in Brasilien ging man schon mal davon nach einer gewissen Durchseuchung aus Herdenimmunität erreicht zu haben. Durch die ansteckendere Mutation B1.1.28 sind jedoch viele neue Fälle von Covid-19 aufgetreten. ZDF Leschs Kosmos 26.1.2021 - Aufzeichnung » https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/impfen-wettlauf-mit-dem-virus-102.html
Die Australier wollen mit all dem nichts zu tun haben und fahren einstweilen ihre besonders konsequente "No Covid" Isolations-Strategie weiter. In der letzten Bundespressekonferenz, in der sich Bundeskanzlerin Merkel äußerte, erachtete sie die australische Strategie als nicht machbar für Deutschland aufgrund der vielen Nachbarländer. In Australien ist die "No Covid"- Strategie nicht unumstritten aber weiterhin mehrheitsfähig. Daher ist mit einer Einreiseerlaubnis für Urlauber unter "kontrolliertem Risiko" bislang kaum zu rechnen. Zu unsicher schätzt man die Lage Down Under selbst ein. Jederzeit wird, insbesondere in Verbindung mit Quarantäne-Hotels, das Auftauchen eines Clusters für denkbar gehalten.
Vor einem Jahr berichteten wir intensiv über die Buschfeuer. Die renommierte Journalistin Julica Jungehülsing aus Sydney hat auf der Riffreporter-Plattform eine ausführliche Reportage über Australien ein Jahr nach dem "Black Summer" geschrieben die kostenlos gelesen werden kann. An dieser Stelle liebe Grüße an Juica die uns auch seit vielen Jahren immer wieder mit Tipps und Hinweisen versorgt. Riffreporter: Black Summer - Ein Jahr danach » https://www.riffreporter.de/naturschutz-biodiversitaet-trinkwasser/black-summer- feuer-australien-klima-natur-jahr-danach/
Last, but not least in diesem Editorial noch eine Nachricht zum Magazin 360 Grad Australien, das auch sehr gern am Kiosk an den Bahnhöfen gekauft wird: Aufgrund des Lockdowns und einer damit gewünscht verbundenen geringeren Frequenz bei den Kiosken erscheint das Heft etwas später im Lauf des Monat März. Wir werden es wie üblich vorstellen. Sobald es vorbestellt werden kann, werden wir Sie auch darüber wieder informieren.
|