Der von Jack Nicklaus entworfene PGA ® Centenary Course ist ein moderner Klassiker.
Der Ryder Cup Platz von 2014, der PGA Centenary Course des Gleneagles Resorts, gehört zu den „Must-Play Plätzen“ Schottlands. Bereits 1980 wurde dieser unter dem Namen Glendevan Course eröffnet. Nach seiner Umgestaltung durch Jack Nicklaus 1993 wurde er in Monarch’s Course umbenannt, bevor er zum Jubiläum der britischen PGA seinen aktuellen Namen bekam. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Par 73-Kurs durch eine Renovierung in 2011 im Hinblick auf den Ryder Cup. Mit seinem aktuellen Design stellt der Platz selbst für die besten Spieler der Welt eine Herausforderung dar, bereitet mit seiner spektakulären Anlage und der beeindruckenden Aussicht jedoch Golfern jeder Spielstärke Freude.
Der PGA Centenary Course war auch für einen Champion und gefeierten Golfarchitekten wie Nicklaus eine Herausforderung. Es musste ein wirklich großartiger Golfplatz sein, der im Herzen von Schottland liegt, dem Land, das den Golfsport der Welt prägte. | |
Es musste in seiner Herausforderung einzigartig sein, ein Golfplatz im modernen Design-Ethos, der die größten Spieler auf die Probe stellt, aber auch für "normale" Golfer noch einen Spaß bietet. | |
Ein Merkmal des PGA Centenary Course ist die grandiose Aussicht auf die spektakuläre Landschaft, in der Gleneagles liegt. Wenn Sie sich für das zweistufige zweite Grün entscheiden, werden Sie vom üppigen Panorama der reichen Perthshire Straths abgelenkt. Wenn Sie über die nächsten Löcher nach Westen gehen, sehen Sie rechts die schroffen Grampians, dann in der Ferne den Purpur, Ben Vorlich und die Berge über den Trossachs. | |
Folgende Hotels befinden sich im Umkreis vom Golfplatz: The Gleneagles® Hotel***** |
Die aktuellen Preise senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.